ARCHIV – FORSCHUNGSINSIGHTS & NEWS
Digitalisierung und Intellectual Property, was sind die Herausforderungen?
Die Digitalisierung schafft neue Herausforderungen für das geistige Eigentum; Prof. Dr. Martin Bader erörtert dies im Vorfeld der F&E-Management-Konferenz 2020, welche in Glasgow stattfinden wird. Lesen Sie den Artikel hier.
Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet: „Innovation über Grenzen hinweg: Historische Reflexionen und Zukunftsvision“. Für weitere Informationen über die Veranstaltung: Clicken Sie hier.
Encouraging Innovation Across WMO
A WMO HydroHub Case Study
Brauchen international Organisationen Innovationseinheiten? Können öffentliche, regulierte und politische Organisationen überhaupt innovativ sein?
Das Beispiel HydroHub zeigt wie es gelingen kann den Begriff innerhalb einer solchen Organisation zu definieren, etablierte Innovationsansätze zu adaptieren und letztlich die gesamt Organisation sowie das Netzwerk zu aktivieren.
Innovationskultur als Erfolgsfaktor
Am 23. Januar, hat Christoph H. Wecht im Smart Business Center Graz-West erläutern können wie man eine erfolgreiche Kultur im Unternehmen schafft. Das Interesse an der Thematik war riesig, die Veranstaltung war restlos ausgebucht!
Lesen Sie mehr zur Veranstaltung im Artikel von Smart Business Center
oder
Innovationskultur Inception Workshop – Zürich, 05.02.2020
Falls auch Sie durch Kulturentwicklung zu nachhaltiger Innovationsstärke gelangen wollen, laden wir Sie herzlich an unser Inception Workshop in Zürich ein!
Mehr Infos finden Sie in unserem Flyer oder direkt unter: www.bgw-sg.com/bootcamp.
„The St.Gallen Blockchain Roundtable“
Am 5. November 2019 begrüssen wir u.a. Michael Bolle, CTO und CDO von Bosch und Dr. Karl-Thomas Neumann, verantwortlich für Mobilität bei Canoo und ehemaliger CEO von Opel, Volkswagen Group of China und Continental, um über die Relevanz und die Auswirkungen von DLT und dezentralen Plattformen auf Geschäftsmodelle zu diskutieren. Seien Sie mit dabei: Mehr Informationen hier.
Plattformökonomie demokratisieren: die leise Revolution über Blockchain
Prof. Dr. Oliver Gassmann und Kilian Schmück zur Frage : „Warum dominiert die Plattformökonomie?“.
Hier geht’s zum Artikel.
Der Innovationskultur Navigator: 66 Karten für den Kreativprozess
Innovationskultur ist implizit, wenig greifbar und taucht in keiner Bilanz auf. Und doch ist sie essentiell wenn es um die Frage „innovate or die?“ geht.
Da bestehende Frameworks zum Thema Innovationskultur häufig allgemein und abstrakt sind, haben wir den St.Galler Innovationskultur Navigator (IKN) entwickelt – zusammen mit dem ITEM-HSG. In 6 Dimensionen, 3 Phasen und 66 Best Practices kommen Sie zu einer höheren Innovationsrate, einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und einem höheren Unternehmenswachstum und Gewinn.
Mehr Informationen finden Sie hier.